Banner rechts

Für Familien

  • Generationensegeln 2023

    Endlich wieder Segeln mit allen Generationen

    Nette Menschen kennenlernen und Natur hautnah erleben! Eine Reise auf einem Traditionssegler in den Niederlanden ist für Menschen jeden Alters ein besonders eindrückliches und überwältigendes Erlebnis. Seit vielen Jahren führen wir dieses Angebot in den Osterferien durch und viele Teilnehmer sind Wiederholungstäter. Auch 2023 gibt es wieder Segelfreizeiten für alle Generationen.

    Einerseits möchten wir das Miteinander von jungen und älteren Menschen fördern, andererseits wissen wir, dass alle etwas voneinander lernen können. Wir laden dabei zu einer besonders schönen Segeltour durch das niederländische Ijssel- und Wattenmeer ein. Kinder und Jugendliche können nur in Begleitung einer erwachsenen Begleitperson teilnehmen. In den vergangenen Jahren gab es eine sehr große Nachfrage und die Törns waren alle ausgebucht. Auf einem Segelschiff gibt es kein SIE! Alle nennen sich beim Vornamen und man ist schnell in Kontakt gekommen. Daher verzichten wir auch im Folgenden auf einen förmlichen Text mit SIE.

    Erlebt mit uns einige Tage an Bord des Segelklippers Tijdgeest und lernt das besondere Leben auf einem Schiff kennen! Auf dieser Fahrt gibt es kein inhaltliches Programm! Das Segeln bestimmt den Tagesablauf und nach dem Anlegen, kann man einen neuen Ort entdecken. Am Abend hat man viel Spaß miteinander, wenn noch ein paar Gesellschaftsspiele gespielt werden oder sich jemand die Gitarre nimmt und einige Lieder begleitet.

    Alle genießen die gemeinsame Zeit an Bord des Schiffes.

    generationensegeln 22 01

    Es ist ausgebucht, aber du möchtest trotzdem gerne mitfahren? Dann melde dich trotzdem ganz normal an. Meistens gibt es noch Abmeldungen und du kannst über die Warteliste nachrücken. Wir melden uns dann bei dir, wenn ein Platz frei wird und fragen nach, ob noch Interesse besteht! 

    Unser Ziel

    Eine besondere Gemeinschaft entsteht an Bord, wenn man auf die gegenseitige Hilfe beim setzen der Segel angewiesen ist!

    Wir werden in den Osterferien zwei Segeltörns anbieten. Törn 1 ist zwar etwas kürzer (Ostern), aber wegen der Feiertage benötigt man bei diesem Törn in der Regel keinen Urlaub. Leider sind wegen der Feiertage auch die Schiffspreise etwas höher. Wir bieten diesen Törn dennoch zum günstigen Preis des anderen Törns an.

    Auf einem Plattbodenschiff erobern wir das Ijssel- und Wattenmeer. Segel setzen, entspannen an Deck, die Zeit vergessen, Seeluft schnuppern und jeden Abend neue Städte entdecken – das ist ein abwechslungsreiches Programm.

    generationensegeln01

    Am Abend des ersten Tages steht unser Schiff im Hafen bereit. Ab 21 Uhr können wir unsere Kabinen beziehen und in gemütlicher Runde den Tag ausklingen lassen. Vielleicht kommt Ihr sogar etwas eher an und geht noch in einem der netten Restaurants des Ortes essen, bevor Ihr auf das Schiff kommt. Die Tijdgeest ist über 30 Meter lang und für 16 Teilnehmer ausgelegt, mit Salon, Kombüse, Duschen, Toiletten und Zentralheizung. Es muss also auch bei kühleren Temperaturen abends niemand frieren. In den Kajüten ist jeweils Platz für zwei bis drei Personen. Teilnehmen können pro Törn insgesamt maximal 16 Personen im Alter von 0 bis 80 Jahren. Hinweis: Das Schiff ist nicht barrierefrei eingerichtet.

    generationensegeln 22 04Segelerfahrung ist nicht erforderlich. Jeder kann sich nach seinen Fähigkeiten einbringen. Auf dieser Fahrt können auch mal Eltern mit ihren Kindern mitsegeln und gemeinsam einen ganz besonderen Urlaub genießen. Außerdem fahren erfahrene Mitarbeiter unserer Jugendarbeit als Teilnehmer mit, die schon einige Segelfahrten begleitet haben. 

     

    Ihr fahrt mit Eurem PKW (bei der Zusammenstellung von Fahrgemeinschaften sind wir gerne behilflich, falls jemand eine Mitfahrmöglichkeit benötigt) am späten nachmittag in Dortmund ab, so dass Ihr am Abend in unserem Starthafen seid (Stavoren oder ein nahegelegener Hafen) und bei Bedarf auch noch essen gehen könnt.

    Tagesablauf 

    generationensegeln 22 05

    So gestaltet sich ein Tag an Bord der Tijdgeest:
    Nach dem gemeinsamen Frühstück setzen wir in der Regel die Segel und laufen meist nachmittags einen Hafen am Ijsselmeer oder auf den Inseln des Wattenmeeres an.
    Wer lernen möchte, die Segel zu bedienen und erfahren will, wie man ein Schiff richtig auf dem Wasser bewegt, kann dies und viel anderes Wissenswerte über das Segeln erfahren. An Bord des Schiffes sind ein Skipper und ein Maat, die gerne Fragen beantworten und interessante Dinge zu zeigen wissen.

    Am Abend wird gemeinsam gekocht und man sitzt noch in gemütlicher Runde beisammen.
    Wegen der begrenzten Platzzahl könnte die Fahrt schnell ausgebucht sein. Deshalb bei Interesse möglichst rasch anmelden!

    Leistungen und Reisepreis

    - Verpflegung (unter Mithilfe)
    - Unterkunft in 2er oder 3er Kabine auf ***Segelschiff mit Skipper und Maat
    - Endreinigung
    - Hafengebühren
    - Kosten für Schiffsdiesel

    Ihr erhaltet einen einmaligen Gegenwert mit unvergesslichen Eindrücken!

    Unsere Preise für diese Fahrt:

    pro Törn:
    Erwachsene:
    360,- € bei eigener An- und Abreise
    Kinder bis 17 Jahre (in Begleitung einer erwachsenen Person):
    290,- € bei eigener An- und Abreise

    AnmeldebuttonAnmeldung

    Nach Eingang der Anmeldung erhaltet Ihr von uns eine Anmeldebestätigung, die gleichzeitig als Rechnung gilt.
    Eine Anzahlung in Höhe von 120,- € wird innerhalb von 14 Tagen nach erfolgter Anmeldung fällig. Den restlichen Teilnehmerbeitrag leistet Ihr dann bis vier Wochen vor Fahrtantritt auf unser Freizeitkonto mit dem auf der Rechnung vermerkten Stichwort. Deine Anmeldung ist in jedem Fall verbindlich. Bitte beachte auch unsere Reisebestimmungen!
    Sollte die Fahrt bei der Anmeldung bereits ausgebucht sein, werden wir dich informieren und dich bei Interesse auf eine Warteliste setzen!

     

    Generationensegeln 09

     

    generationensegeln11

    FAQ - Häufige Fragen kurz beantwortet

    Wird mir auf einem Segelschiff nicht schlecht?
    Im Prinzip nein! Durch den Winddruck in den Segeln schaukelt ein Segelschiff deutlich weniger als beispielsweise eine Fähre!

    Ist die Reise mit Vollpension?
    Nein, aber es gibt drei Mahlzeiten am Tag. Bei der Zubereitung und beim Abspülen wird erwartet, dass sich alle Teilnehmer gleichermaßen einbringen. Auch wenn zwischendurch einmal der Aufenthaltsraum gefegt werden muß oder die Duschen und Toiletten gereinigt werden müssen, sollten sich alle Teilnehmer, die es können, einbringen. Es ist also keine Vollpension, bei der man bedient wird, sondern man bringt sich aktiv mit ein.

    Bin ich mit über 70 Jahren nicht schon zu alt?
    Sicher nicht! Auch wenn man selbst vielleicht nicht mehr ein Segel hochziehen kann, bleibt das Naturerlebnis doch einmalig. Wer dies einmal miterlebt, versteht schnell die Faszination, die von einem Segelschiff ausgeht! Wir sind schon mit Personen gesegelt die über 80 waren und sehr begeistert waren.

    generationensegeln 22 03

    Ist es Ostern nicht zu kalt?
    Sicher ist es zu kalt zum Baden im Meer und wahrscheinlich ist auch ein T- Shirt alleine etwas mutig. In den letzten Jahren gab es zu dieser Jahreszeit immer sehr sonniges Wetter. Gegen kalten Wind helfen Pullover und winddichte Jacken und Hosen. Am Abend wird das Schiff auf Wunsch auch beheizt. 

    Brauche ich spezielle Kleidung?
    Eine wind- und wasserdichte Jacke und eine Regenhose sind empfehlenswert. Ansonsten ist eine besondere Kleidung nicht nötig. Pumps sind allerdings nicht empfehlenswet. Stattdessen lieber Hausschuhe mitnehmen. Außerdem wird ein Schlafsack oder eine Decke benötigt.

    Ich habe noch Fragen- Wer kann mir helfen?
    Im CLEVER Kinder- und Jugendbüro ist Stefan Zuschlag der Ansprechpartner für Fragen zu dieser Fahrt.
    Den LINK zur Anmeldung findest du auf der linken Seite unter dem Anmeldestand oder du kommst über einen Klick auf das grüne Puzzleteil zur Anmeldung. Allerdings musst du dich vorher auf unserer Homepage registrieren und einloggen.

    generationensegeln10 

     

     

    generationensegeln12

     

     

     

     

     

  • Generationensegeln Extratörn 2023

    Schiff.jpg

    CLEVER bietet seit über 22 Jahren Freizeiten für Kinder und Jugendliche an!

    Endlich wieder Segeln mit allen Generationen
    Nette Menschen kennenlernen und Natur hautnah erleben! Eine Reise auf einem Traditionssegler in den Niederlanden ist für Menschen jeden Alters ein besonders eindrückliches und überwältigendes Erlebnis. Seit vielen Jahren führen wir dieses Angebot in den Osterferien durch und viele Teilnehmer sind Wiederholungstäter. Auch 2023 gibt es wieder Segelfreizeiten für alle Generationen.

    Einerseits möchten wir das Miteinander von jungen und älteren Menschen fördern, andererseits wissen wir, dass alle etwas voneinander lernen können. Wir laden dabei zu einer besonders schönen Segeltour durch das niederländische Ijssel- und Wattenmeer ein. Kinder und Jugendliche können nur in Begleitung einer erwachsenen Begleitperson teilnehmen. In den vergangenen Jahren gab es eine sehr große Nachfrage und die Törns waren alle ausgebucht. Auf einem Segelschiff gibt es kein SIE! Alle nennen sich beim Vornamen und man ist schnell in Kontakt gekommen. Daher verzichten wir auch im Folgenden auf einen förmlichen Text mit SIE.

     

    Unser Ziel: Frei wie der Wind

    Erlebt mit uns einige Tage an Bord des Segelschiffs Jeppe van Schier und lernt das besondere Leben auf einem Schiff kennen! Auf dieser Fahrt gibt es kein inhaltliches Programm! Das Segeln bestimmt den Tagesablauf und nach dem Anlegen, kann man einen neuen Ort entdecken. Am Abend hat man viel Spaß miteinander, wenn noch ein paar Gesellschaftsspiele gespielt werden oder sich jemand die Gitarre nimmt und einige Lieder begleitet.

    Alle genießen die gemeinsame Zeit an Bord des Schiffes. 

    Auf dem Plattbodenschiff erobern wir das Ijssel- und Wattenmeer. Segel setzen, entspannen an Deck, die Zeit vergessen, Seeluft schnuppern und jeden Abend neue Städte entdecken – das ist ein abwechslungsreiches Programm.

    Am Abend des ersten Tages steht unser Schiff im Hafen bereit. Ab 21 Uhr können wir unsere Kabinen beziehen und in gemütlicher Runde den Tag ausklingen lassen. Vielleicht kommt Ihr sogar etwas eher an und geht noch in einem der netten Restaurants des Ortes essen, bevor Ihr auf das Schiff kommt. Die Jeppe van Schier ist über 30 Meter lang und für 24 Teilnehmer ausgelegt, mit Salon, Kombüse, Duschen, Toiletten und Zentralheizung. Es muss also auch bei kühleren Temperaturen abends niemand frieren. In den Kajüten ist jeweils Platz für zwei oder vier Personen. Teilnehmen können maximal 24 Personen im Alter von 0 bis 80 Jahren. Hinweis: Das Schiff ist nicht barrierefrei eingerichtet.

    Es ist ausgebucht, aber du möchtest trotzdem gerne mitfahren? Dann melde dich trotzdem ganz normal an. Meistens gibt es noch Abmeldungen und du kannst über die Warteliste nachrücken. Wir melden uns dann bei dir, wenn ein Platz frei wird und fragen nach, ob noch Interesse besteht! 

    Segeln1

    Und so gestaltet sich ein Tag an Deck: Tagsüber setzen wir in der Regel die Segel und laufen nachmittags oder abends einen Hafen am Ijsselmeer oder auf den Inseln des Wattenmeeres an.
    Du benötigst zwar keine Segelerfahrung, stehst aber dem Skipper und Maat aktiv zur Seite. Wir lernen, die Segel zu bedienen und erfahren viel Wissenswertes über das Segeln. 

     

    Leistungen und Reisepreis

    Leistungen: Organisation von Fahrgemeinschaften für Hin- und Rückfahrt, Verpflegung (wird gemeinsam mit den Teilnehmenden von uns zubereitet), Unterkunft auf dem Schiff, Hafengebühren, Endreinigung, Kosten für Schiffsdiesel
    Ihr fahrt mit Eurem PKW (bei der Zusammenstellung von Fahrgemeinschaften sind wir gerne behilflich, falls jemand eine Mitfahrmöglichkeit benötigt) am späten nachmittag in Dortmund ab, so dass Ihr am Abend in unserem Starthafen seid (Stavoren oder ein nahegelegener Hafen) und bei Bedarf auch noch essen gehen könnt.

    Tagesraum 

    Trockenfallen

    Unser Preis für diese Fahrt:

    360,- € bei eigener An- und Abreise*
    *ggfs. Spritgeld für die Fahrer einkalkulieren
    generationensegeln03

     

    AnmeldebuttonAnmeldung

    generationensegeln12Eine Anmeldung erfolgt nur über unsere Homepage cleverjugend.de. Vor der Anmeldung muss man sich erst kostenlos registrieren. Nach der Anmeldung schalten wir euch für diese Freizeit frei, so dass ihr sehen könnt, wer sonst noch mitfährt. Wer Probleme dabei haben sollte, kann uns gerne anrufen. Nach Eingang der Anmeldung über unsere Homepage erhältst du von uns per Mail eine Anmeldebestätigung/Rechnung. 
    Innerhalb von 8 Tagen ist dann eine Anzahlung auf unser Freizeitkonto mit dem auf der Rechnung vermerkten Stichwort zu leisten. Der Restbetrag muss erst spätestens vier Wochen vor Fahrtbeginn überwiesen sein. Deine Anmeldung ist in jedem Fall verbindlich. Bitte beachte auch unsere geänderten Reisebestimmungen, die du im Internet einsehen kannst!
    Sollte die Freizeit bereits ausgebucht sein, werden wir dich informieren und bei Interesse auf eine Warteliste setzen!

     

    Ihr fahrt mit Eurem PKW (bei der Zusammenstellung von Fahrgemeinschaften sind wir gerne behilflich, falls jemand eine Mitfahrmöglichkeit benötigt) am späten nachmittag in Dortmund ab, so dass Ihr am Abend in unserem Starthafen seid (Stavoren oder ein nahegelegener Hafen) und bei Bedarf auch noch essen gehen könnt.

    generationensegeln 22 05


    generationensegeln 22 03

     

     

    Generationensegeln 09

     

     

    FAQ - Häufige Fragen kurz beantwortet

    Wird mir auf einem Segelschiff nicht schlecht?
    Im Prinzip nein! Durch den Winddruck in den Segeln schaukelt ein Segelschiff deutlich weniger als beispielsweise eine Fähre!

    Ist die Reise mit Vollpension?
    Nein, aber es gibt drei Mahlzeiten am Tag. Bei der Zubereitung und beim Abspülen wird erwartet, dass sich alle Teilnehmer gleichermaßen einbringen. Auch wenn zwischendurch einmal der Aufenthaltsraum gefegt werden muß oder die Duschen und Toiletten gereinigt werden müssen, sollten sich alle Teilnehmer, die es können, einbringen. Es ist also keine Vollpension, bei der man bedient wird, sondern man bringt sich aktiv mit ein.

    Bin ich mit über 70 Jahren nicht schon zu alt?
    Sicher nicht! Auch wenn man selbst vielleicht nicht mehr ein Segel hochziehen kann, bleibt das Naturerlebnis doch einmalig. Wer dies einmal miterlebt, versteht schnell die Faszination, die von einem Segelschiff ausgeht! Wir sind schon mit Personen gesegelt die über 80 waren und sehr begeistert waren.

    Ist es Ostern nicht zu kalt?
    Sicher ist es zu kalt zum Baden im Meer und wahrscheinlich ist auch ein T- Shirt alleine etwas mutig. In den letzten Jahren gab es zu dieser Jahreszeit immer sehr sonniges Wetter. Gegen kalten Wind helfen Pullover und winddichte Jacken und Hosen. Am Abend wird das Schiff auf Wunsch auch beheizt. 

    Brauche ich spezielle Kleidung?
    Eine wind- und wasserdichte Jacke und eine Regenhose sind empfehlenswert. Ansonsten ist eine besondere Kleidung nicht nötig. Pumps sind allerdings nicht empfehlenswet. Stattdessen lieber Hausschuhe mitnehmen. Außerdem wird ein Schlafsack oder eine Decke benötigt.

    Ich habe noch Fragen- Wer kann mir helfen?
    Im CLEVER Kinder- und Jugendbüro ist Stefan Zuschlag der Ansprechpartner für Fragen zu dieser Fahrt.


    Segeln2

    Seemannsfassung des 23. Psalms (aus England):

    Der Herr ist mein Lotse.
    Ich werde nicht stranden.
    Er leitet mich auf dunklen Wassern
    und führt mich auf der Fahrt meines Lebens.

    Er gibt mir neue Kraft und hält mich auf rechtem Kurs
    um seines Namens willen.
    Und geht es durch Unwetter und hohe See
    fürchte ich mich nicht,
    denn DU bist bei mir.

    Deine Liebe und Treue sind mein Schutz.
    Du bereitest mir einen Hafen am Ende der Zeit.
    Du glättest die Wogen, die mich bedrängen
    und lässt mich sicher fahren.

    Die Lichter Deiner Güte und Freundlichkeit
    werden mich begleiten auf der Reise durchs Leben
    und ich werde Ruhe finden in deinem Hafen immerdar.

Über uns

CLEVER wurde im Jahr 2000 von mehreren Kirchengemeinden als gemeinsame Jugendarbeit gegründet.
Heute macht CLEVER viele Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche in den Evangelischen Kirchengemeinden Philippus und Südwest.


CLEVERJUGEND.DE

Stockumer Str. 275, DE-44225 Dortmund

+49 231 47769991

info@cleverjugend.de


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.