Kinderfreizeit in den Osterferien für Kinder von 6 - 12 Jahren
Liebe Abenteurer!
Wer ist noch fasziniert von Wäldern, Bächen und den Tieren, die man dort finden kann? Welche Spuren kann man im Wald oder auch im Gewässer finden? Welche Tiere leben dort? Wir möchten den Wald und den Bach, der uns umgibt, erforschen und versuchen ihm seine Geheimnisse zu entlocken.
Mit spannenden Geschichten, Spielen und Bastelangeboten wollen wir in die faszinierende Welt eintauchen und sie entdecken.
Wir werden in diesem Jahr im Evangelischen Jugend- und Schullandheim Neuemühle im Eifgental bei Wermelskirchen wohnen. Das Haus besteht seit über 60 Jahren und hat einiges zu bieten. Wir sind umgeben von ungestörter Natur. In einem schönen Gruppenraum können wir auf einer gemütlichen Sofaecke entspannen oder am großen Gruppentisch malen, basteln & spielen. Es ist auch ein Kicker und eine Tischtennisplatte vorhanden, welche eindeutig zum gemeinsamen Spielen einlädt.
Ein schöner Garten mit Feuerstelle, Tischen und Bänken verführen zum Toben, einfach mal die Natur und die frische Luft genießen sowie das Beobachten magischer Vorkommnisse. Wer weiß was Du entdecken wirst? In der Nähe gibt es auch eine alte Burg, die wir erkunden wollen. Seid Ihr neugierig geworden und möchtet mit uns auf Abenteuerreise gehen? Dann fragt Eure Eltern ob Ihr mitfahren dürft und meldet Euch an. Es können maximal 28 Abenteurer mitfahren.
Die Reihenfolge der Anmeldungen entscheidet über die Teilnahme.
Leistungen:
Hin- und Rückfahrt mit dem Reisebus
Vollverpflegung bei Mithilfe aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Unterkunft
Kreative Programmangebote, Spiel & Beschäftigung
Besuch von Schluss Burg
Eventuell Besuch der Straußenfarm Emminghausen
Reisedauer:
7 Tage (11.04.-17.04.2025)
Liebe Eltern!
Unsere Freizeiten mit Kindern im Grundschulalter haben bereits eine langjährige Tradition. Sie werden von einer hauptamtlichen Jugendreferentin und ehrenamtlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen begleitet, die Erfahrung in der Kinder- und Jugendarbeit haben und auch dementsprechende Schulungen absolviert haben. Sie sind daran interessiert, dass die Fahrt für alle ein schönes und unvergessliches Erlebnis wird.
Die Erfahrung hat gezeigt, dass eine Woche ohne Eltern für die Kinder kein Problem ist. Allerdings sind Besuche während der Freizeit ungünstig, deshalb möchten wir Sie bitten, davon Abstand zu nehmen. Freuen Sie sich auf die zahlreichen neuen Erfahrungen, die Ihr Kind von dieser Woche mit nach Hause bringen wird!
Anmeldung: Bitte erst einloggen!
Eine Anmeldung für registrierte Nutzer erfolgt nur über unsere Homepage www.cleverjugend.de. Sollten Sie Probleme haben, können Sie uns gerne anrufen. Nach Eingang der Anmeldung über unsere Homepage erhalten Sie von uns per Mail eine Anmeldebestätigung, die gleichzeitig als Rechnung gilt.
Ihre Anmeldung ist in jedem Fall verbindlich!
Bitte beachten Sie unsere Reisebestimmungen!
Sollte die Freizeit bereits ausgebucht sein, werden wir Sie informieren und bei Interesse Ihr Kind auf eine Warteliste setzen!
Reisepreis:
140,- € *
Für Teilnehmende, die im Einzugsbereich der Ev. Gemeindegrenzen einer CLEVER-Gemeinde wohnen! Die Religionszugehörigkeit spielt dabei keine Rolle! (Bei Unsicherheiten geben wir gerne Auskunft!)
*Ein zusätzlicher Zuschuss ist in Einzelfällen möglich.
155,- € *
Gilt für Teilnehmende aus Gemeinden, die nicht zu einer CLEVER-Gemeinde gehören!
Dieser Teilnehmerbeitrag ist bereits bezuschusst. Falls es Ihnen nicht möglich ist, den Freizeitpreis in voller Höhe selbst zu tragen, Ihr Kind aber an einer Teilnahme interessiert ist, sprechen Sie uns in jedem Fall an. In Einzelfällen kann dann ein zusätzlicher Zuschuss gewährt werden. Informationen darüber erhalten Sie bei Kathrin Glomb unter der Rufnummer 0231-47769991. An den Finanzen sollte die Teilnahme auf keinen Fall scheitern!
Unsere Freizeiten
Unsere Angebote richten sich an Kinder und Jugendliche aller Konfessionen. Als kirchlicher Anbieter von Freizeiten sind uns allerdings einige Grundwerte wichtig:
Auf unseren Fahrten bieten wir kein Konsumprogramm an. Vielmehr setzen wir auf das Erlebnis, den Spaß und die Gemeinschaft, die man bei einem gemeinsamen Programm hat.
Darum setzen wir bei jedem Teilnehmer voraus, dass er oder sie bereit ist, sich in die Freizeitgemeinschaft einzubringen und zum Gelingen der Fahrt beizutragen.
Dabei sind folgende Punkte besonders erwähnenswert:
Bei der Zubereitung der Mahlzeiten ist Hilfe nötig, aber es sollte auch selbstverständlich sein, dass man nach den Mahlzeiten abräumt, spült und abtrocknet. Deshalb gibt es bei uns einen Küchendienst für alle Teilnehmer.
Viel Spaß macht auch immer ein gemeinsames Programm. Wir geben uns bei der Vorbereitung viel Mühe und wissen, dass für eine gute Gemeinschaft auf der Fahrt ein solches Programm auch wichtig ist. Wir gehen davon aus, dass jeder Teilnehmer an dem Programm teilnimmt. Nur dann wird es ein tolles Erlebnis für alle!
Handys sind aus dem heutigen Alltag kaum mehr wegzudenken. Trotzdem möchten wir, dass ihr die besondere Zeit auf unserer Freizeit genießen könnt, ohne ständig auf ein Display zu schauen. Auf unseren Kinderfreizeiten müsst Ihr daher auf ein Handy verzichten. Genießt die Zeit mit den anderen Kindern!
Wenn du diese Punkte akzeptierst, dann bist du bei uns sicher gut aufgehoben und wirst eine tolle Zeit erleben. Wenn du das so nicht akzeptierst, solltest du dich nicht anmelden, denn es hilft niemandem, wenn es deshalb auf der Freizeit Probleme gibt!
Es versteht sich von selbst, dass Elternbesuche während der Freizeit nicht geduldet werden können.